Donnerstag, 26. November 2009

Geschraubtes


Neuer Motor bedeutet auch neue Schraube, denn die Steigung der alten passt nicht zur neuen Maschine. Warum Ralf allerdings mitten in der Nacht (das Bild wurde aufgenommen um 22.55 Uhr) so dringend ein Foto braucht, dass er nicht bis zum nächsten Morgen warten kann habe ich noch nicht ganz verstanden...

Donnerstag, 5. November 2009

Sie ist da!


Die Triton steht bei uns auf dem Hof. Per Tieflader ist sie nachts aus Fehmarn gekommen und heute morgen wurde sie dann mit dem Autokran abgeladen. Ralf und Philipp haben vorher zwei Tage damit zugebracht, das Dach abzunehmen, damit sie unter den Brücken durchpasst. Dann mussten heute morgen noch Autos umrangiert und die letzten Stützen für den Lagerbock geschweißt werden. Aber es hat alles gut geklappt und nun kann der Refit beginnen!

Sonntag, 25. Oktober 2009

Hanseboot 2009


Unsere Triton kommt jetzt zum Refit nach Hause und daher sind wir zum erstem Mal auf die Hansboot nach Hamburg gefahren. Wir nutzten auch gleich die Gelegenheit und besuchten das Blauwasser-Seminar von Bobby Schenk, um uns Anregungen für die Langfahrt-Ausrüstung zu holen. Nun haben wir eine lange Liste, die wir hoffentlich so nach und nach abarbeiten können. Außerdem habe ich mich von meinem Geburtstagsgeld neu eingekleidet und bin jetzt sowohl für die Triton (neues Offshore-Ölzeug) als auch für die One4Two (Spraytop, Longjohn, Handschuhe) ausgerüstet.

Montag, 19. Oktober 2009

Koblenz 2009


Nun ist die Saison vorbei, die letzte Regatta in Koblenz ist gesegelt und unser Boot kommt jetzt ins Winterlager. Auf und an der Mosel war es wieder schön: am Samstag sind wir 5x gestartet und konnten dann drei anspruchsvolle Läufe segeln -  Böen, Dreher, es war alles dabei. Wir haben uns - auch weil einige Auswärtige "ein Unterwasser-Grundstück" gekauft haben - mit jedem Lauf verbessert und landeten auf dem 10., dann auf dem 7. und in der dritten Wettfahrt sogar auf dem 2. Platz. Und das, obwohl Ralf sich kurz hinter der ersten Tonne mal schnell ins Wasser verabschiedete: beim Spinnakern in Lee sitzend den Baum nach vorne gedrückt, die Ausreitgurte nicht richtig erwischt und schwupps, über Bord gerutscht.... Aber glücklicherweise hatte Ralf die Großschot noch in der Hand, konnte sich an der Bordwand hochziehen und ich habe ihn dann mit einem kurzen Ruck an der Schwimmweste wieder ins Boot geholt. Bei der ganzen Aktion stand der Spi und wir haben keinen Platz verloren!

Abends war dann leckeres Abendessen (besonders hervorzuheben ist das köstliche Nachtisch-Buffet), Segel-Filme, Seemannslieder und  "Parkettsegeln" im Clubhaus angesagt. Sonntag Morgen wurden wir dann durch wunderschöne aber kühle Herbstlandschaft bis nach Winningen geschleppt, wo uns schon Zwiebelkuchen und Federweißer erwartete. Pünktlich um 14.00 Uhr starteten dann die Dyas zum blauen Band und zu einer interessanten Segelerfahrung. Ohne den Kurs zu ändern, durften wir kreuzen (mit "automatischer" Wende), während wenige Meter vor oder hinter uns andere Boote den Spi ziehen konnten. Sehr merkwürdig... Das Wett-Treiben moselabwärts wurde dann auch abgeschossen, so dass es bei den drei Läufen von Samstag blieb: für uns der 6. Platz und als beste Fritz-Dyas das schöne Halbmodell als Wanderpreis.

Weiter Fotos sind sind hier zu sehen.

Sonntag, 11. Oktober 2009

Absegeln 2009


An diesem Wochenende war unser traditionelles Absegeln im SCE. Da unsere Dyas schon in Koblenz liegt, segelten wir mit dem alten braunen Conger. Dank Wasserballast im Zwischenboden ein eher gemütliches Segeln... Nach den guten Erfahrungen beim Ansegeln wurde wieder eine Spaßregatta durchgeführt: Jeder segelte drei Runden über den See und stoppte die dafür benötigte Zeit. Am Samstag Abend trafen sich außerdem Quallen, Rochen, Piraten und viele andere Bewohner des Meeres in "Neptuns Reich". Hier ein Bild vom Master of Desaster - in diesem Fall Paul und Brigitte. Nun nur noch die Regatta an der Mosel und dann ist die Saison schon wieder zu Ende!

Weitere Bilder, Ergebnisse und ein sehr witziger Bericht von Ralf auf der Homepage des SCE (siehe LiebLinks).