Die Waverley ist ein 1947 gebauter, seegehender Raddampfer, der letzte seiner Art weltweit. Wir sind schon 2016 eine Tour damit gefahren und als wir gesehen haben, dass heute die erste Fahrt der Saison 2025 stattfindet, das Wetter super ist und es noch Karten gibt, haben wir uns kurzfristig entschlossen, mitzufahren. Besonders gut gefällt uns, dass die Maschine sehr gut in Aktion beobachtet werden kann.
Es handelt sich um eine Dreifach-Expansionsmaschine mit über 2000 PS, die mittlerweile nicht mehr mit Kohle, sondern mit Diesel betrieben wird. Die Details der Anlage sind wirklich beeindruckend und alles ist sehr gepflegt (und gut geölt). Die große Kurbelwelle treibt zwei Schauffelräder an. Im Maschinenraum ist es kuschelig warm, ziemlich laut und es riecht - nicht unangenehm - nach warmem Öl. Ralf fachsimpelt mit den Ingenieuren.Aber auch draußen gibt es etwas zu sehen. Wir fahren durch die "Kyles of Bute" die landschaftlich ganz besonders schön sind (siehe Titelbild) bis zum kleinen Ort Tighnabruaich, wo wir eine kurze Pause machen.Dann geht es wieder zurück nach Largs - wir sprechen mit verschiedenen Personen, die uns alle versichern, dass wir heute totales Glück mit dem Wetter haben. Sonnenschein ist zwar relativ häufig im Frühjahr, aber die warmen Temperaturen sind sehr ungewöhnlich.Wir sind sehr zufrieden mit unserm Ausflug und ich warte noch am Anleger, um ein Abschiedsbild von der "Waverley" machen zu können.Auf dem Programm steht jeztz noch die zweite Einkaufsrunde. Jetzt, wo die TRITON im Wasser ist, läuft auch der Kühlschrank wieder und so können wir frische Lebensmittel einkaufen. Mit einem kleinen Karren können wir sie vom Auto zum Boot bringen. Alles wird - mit etwas Kühlschrank-Tetris - erfolgreich verstaut und wir essen in der Abendsonne Pizza und Salat im Cockpit.Freitag, 16. Mai 2025
Tag 6 - Largs-Tighnabruaich-Largs: Arbeit und Vergnügen
Am Vormittag sind wir fleißig: der Baum und der Ausbaumer werden wieder befestigt, die Fock mit Fockschoten versehen, gesetzt und aufgerollt und alle Kabel, die die Geräte auf dem Mast mit dem Boot verbinden, werden durch den Schwanenhals wieder nach unten gefädelt und verbunden. Zum Schluss werden dann noch die Großschot befestigt und die Backskiste sortiert.Alles klappt gut und wir werden rechtzeitig fertig für unseren Ausflug heute. Auf dem Weg kaufen wir noch für ein Picknick ein und laufen dann zum Anleger um eine Tour mit Raddampfer "Waverley" zu machen.
Labels:
2025,
Ausflug,
Firth of Clyde,
Schottland,
Sightseeing,
Triton,
Vorbereitungen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen