Samstag, 31. Mai 2025
Tag 21 - Oban: Kultur und Shopping
Wir verbringen einen gemütlichen Hafentag in Oban. Es ziehen immer mal wieder Regenschauer über uns und wir nutzen eine Regenpause, um den kurzen Weg zum "War and Peace Museum" zurückzulegen. Es wird von Freiwilligen betrieben und zeigt viele Erinnerungstücke aus der Vergangenheit der Stadt, unter anderem auch verschiedene Uniformen, "Badges" der Militäreinheiten, Kleider aus Fallschirmseide und Sporttrophäen.Wir sehen einen kleinen Film über Sehenswürdigkeiten der Stadt und der Umgebung und treffen einen älteren Herrn, der uns erzählt, dass er in seiner Jugend in Düsseldorf beim Bau einer Klinik gearbeitet hat.Nach dem Mittagessen kommen wir an einer Kirche vorbei - sie ist offen und wir schauen gerne hinein. Offensichtlich war das Dach einsturzgefährdet, so dass eine Stahlkonstruktion eingebaut wurde.Beim Verlassen der Kirche kommt gerade wieder ein starker Regenschauer, so dass wir unser Kaffeetrinken vorziehen. Wir haben uns dafür "Oban Chocolate Company" ausgesucht. Hier werden Schokolade und Pralinen per Hand hergestellt und es gibt auch ein Café dabei.In einem Outdoor-Laden will ich einen neuen Befestigungs-Clip für meine Kappe kaufen. Den bekomme ich nicht, aber es ist gerade "Mid-Season-Sale" und vieles gibt es zum halben Preis. Wir kaufen dann für Ralf: einen Hut (siehe Titelbild), Neoprensocken und einen neuen Rucksack und für mich eine knielange Regenjacke mit Kuschelfutter. Wir haben diese Art Jacken schon in Irland gesehen. Sie werden am (kalten und windigen) Strand zum Aufwärmen nach einem Bad im kalten Wasser getragen. Ich denke eher an kalte Nachtwachen auf der Triton. - Auch für den Abend haben wir noch Programm. In der Kirche, die wir am Vormittag besucht haben, gibt es heute Abend ein Konzert.Die Künstlerin Sarah Small fährt mit ihrer Viola da Gamba mit Fahrrad und Zelt 4000 km durch UK und gibt diverse Konzerte. Das Instrument hat sieben Saiten und einen sehr angenehmen Klang.Das war ein sehr netter Tag in Oban mit netten Einkäufen und einem unerwarteten kulturellen Highlight. So wie es aussieht werden wir morgen auch noch hier bleiben und warten, dass der Wind für uns günstig dreht.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen