Seiten

Montag, 9. Juni 2025

Tag 29 - Mallaig: Unter Dampf

Heute leben wir nach Fahrplan, denn wir wollen sehen, wie "The Jacobite", ein dampfbetriebener Museumszug, in Mallaig ankommt. Wir sind 2016 - zusammen mit Paul - die Strecke von Fort William bis Mallaig selbst schon gefahren und haben dabei das berühmte Glenfinnan Viaduct (bekannt aus den Harry Potter Filmen) überquert. Bis zu zwei Züge pro Tag fahren in der Saison von April bis Oktober und die Reisenden haben zwei Stunden Aufenthalt in Mallaig. Hier muss die Lokomotive umrangiert werden, um wieder an die Spitze des Zuges zu kommen. Allerdigs fährt sie dann rückwärts nach Fort William.
Direkt neben dem Bahnhof ist das Mallaig Heritage Center, wo wir einiges über die Geschichte des Ortes erfahren können.
Die Ausstellung ist zwar klein, aber liebevoll zusammengestellt. Ganz bewusst wurden hier im 19. Jahrhuntert Familien angesiedelt, die Fischerei betreiben sollten. Durch den Anschluss an die Eisenbahnlinie im Jahr 1901 erlebte die Stadt einen Aufschwung und wurde in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts zum wichtisgsten Herigshafen in Europa.
Oben links eine Luftaufnahme von 1948, unten rechts ein Bild nach Neubau und Erweiterung der Hafenanlage in den 70er Jahren. In dieser Zeit wurde der Hering weniger und der Tourismus gewann an Bedeutung. Heute ist Mallaig ein wichtiger Fährhafen zu den Small Islands (Muck, Eigg, Rum und Canna) und nach Skye. Im Center werden auch Andenken verkauft (z.B. Schlüsselanhänger mit den Namen der Clans). Ich amüsiere mich über die Toilettentür, bei der innen 3x steht, dass es sich um eine Schiebetür handelt. Die nette Dame an der Kasse versichert mir, dass das notwendig ist, weil immer wieder Besucher panisch an der Tür rotteln, und glauben, nicht mehr herauskommen zu können...
Zwischen den beiden Zügen heute (bei denen jedesmal 250 Personen in die Stadt mit knapp 1000 Einwohnern einfallen) gehen wir im Café eine Kleinigkeit essen. Draußen spielt eine junge Dame die Harfe vor einer Galerie, in der Bilder mit Highland-Motiven verkauft werden.
Die Marina hat ein sehr schönes neues Waschhaus und wir nutzen die Chance, zum Wäsche waschen und Duschen. Außerdem füllen wir unsere Wasservorräte auf und kaufen im kleine Coop ein. Nun sind wir bereit, weitere Hebriden-Inseln zu erkunden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.